Satzungen der Gemeinde Metelsdorf
1. Satzung zur Änderung der Hundesteuersatzung
2. Satzung zur Änderung der Hundesteuersatzung
3. Satzung zur Änderung der Hundesteuersatzung
Satzung Abwasserabgabe für Kleineinleiter
Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen
Gebührensatzung Straßenreinigung
1. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung Straßenreinigung
1. Satzung zur Änderung der Straßenreinigungssatzung
2. Satzung zur Änderung der Straßenreinigungssatzung
1. Neufassung der Nutzungs- und Gebührenordnung vom 11.11.2014 für das Gemeindehaus Metelsdorf
Nutzungs-und Gebührenordnung für das/den Sportlerheim/Sportplatz Metelsdorf
Raumentwicklungsprogramme und Raumordnungsverfahren in Mecklenburg-Vorpommern
Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit, sich an laufenden Verfahren zu beteiligen und die Ergebnisse abgeschlossener Verfahren einzusehen.
Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtungsanlage Alte Dorfstraße Groß Stieten
Das Land Mecklenburg-Vorpommern, Ministerium für Energie Infrastruktur und Landesentwicklung, fördert Klimaschutz-Vorhaben für die Nutzung energiesparenden Beleuchtungssysteme. Hierzu gehört die Erneuerung der Straßenbeleuchtungsanlage in der Alten Dorfstraße in Groß Stieten.
Hier können Sie den Artikel einsehen
LED Beleuchtung für die Sporthalle Ventschow
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) fördert Klimaschutztechnologien bei der Stromnutzung. Hierzu gehört die Erneuerung der Halleninnenbeleuchtung in der Sporthalle Ventschow.
Die Gemeinde Ventschow hat im Rahmen dieser Fördermaßnahme 31 lichttechnisch und energetisch veraltete freistrahlende LS-Leuchten gegen ballwurfsichere energiesparende LED-Sporthallenleuchten ausgetauscht. Die Leuchten wurden in der LED-Leistung mit 151 W so ausgewählt, dass die vorhandenen Leuchtenstandorte wieder genutzt werden konnten. Die Förderquote beträgt 40 % der Gesamtinvestition. Wobei eine Energieeinsparung von mindestens 50 % zu erzielen ist. Im Mai 2014 wurden die 31 Leuchten einschließlich der notwendigen Verkabelung ausgetauscht. Es werden Energieeinsparungen von ca. 78 % erzielt, dabei werden die CO2-Emissionen jährlich um ca. 38 Tonnen reduziert.
Den Artikel als PDF herunterladen