- Teilhabe-Beratungen für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen
in Bad Kleinen, Gallentiner Chaussee 2
jeden 2. Donnerstag im Monat. Bitte einen Termin vereinbaren!
Friederike Hellinger und Holger Riesebeck Teilhabeberater (EUTB),
EUTB Diakoniewerk im nördlichen Mecklenburg gGmbH,
Am Bahnhof 1, 23936 Grevesmühlen
Mobil: 0173 1535393, Telefon: 03881 7939580 oder E-Mail: friederike.hellinger@diakonie-nordnordost.de
HIER können Sie die Veranstaltungen für 2023 im dem Kreisagrarmuseum einsehen
Sonderaussstellung im Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg
Kaffeemühlen
Die neue Sonderausstellung wird am 22. September um 13 Uhr eröffnet werden. Es werden 130 historische Kaffeemühlen und Kataloge zu sehen sein. Carsten und Detgard Schmidt sammeln sie seit 1981 und wissen viele Details zu berichten. Jede ihrer 2024 Kaffeemühlen hat eine eigene Geschichte.
Wie immer findet bei der Eröffnung der Sonderausstellung ein Sektempfang statt. Beide Sammler sind dabei und erzählen über die besonderen Stücke in der Ausstellung. Natürlich wird dann auch Kaffee und Gebäck gereicht.
Die Ausstellung wird bis zur Winterpause im Dezember zu sehen sein.
Wat Nieges von “De Plattis” ut Lübow un Schimm
am ersten Donnerstag im Monat treffen sich “De Plattis” weitere Infos über Babara Wendt unter Telefon 03841 780015
ab Mittwoch, 01.03.2023
auch für Lesemuffel interessant, denn ab diesem Zeitpunkt ist die Gemeindebibliothek in Dorf Mecklenburg auch eine filmfriend-Bibliothek.
Filmfriend ist ein Online-Portal, auf dem die Mitglieder der Bibliothek sich mit ihrem Leserkonto anmelden können. Kostenlos können
mehr als 3.500 Spiel- und Dokumentarfilme, Serienfolgen und Kurzfilme gesehen werden.
Samstag, 23,09.2023 ab 14.30 Uhr
mit Blasmusik in den Herbst – Herbstkonzert des Blasorchesters Dorf Mecklenburg in der MZH Dorf Mecklenburg
Eintrittskarten ab 26.08. uner Telefon 03841 792533
Samstag, 23.09.2023, 15.00 Uhr
Plattdeutscher Nachmittag im Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg
Hans-Peter Hahn, bekannt seit Jahrzehnten für gute Unterhaltung, lädt ein zu ‚een Kloentied bi uns tau Hus‘. Sein vielfältiges und umfangreiches Programm aus Läuschen, Riemels und plattdeutschen Geschichten bringt alle zum Schmunzeln und zum Lachen, manches ist allerdings auch zum Nachdenken. Besonders angetan hat es ihm Köster Klickermann von Tarnow. Dieser Nachmittag im Kreisagrarmuseum is ‚taun Frein un taun Hoegen‘.
Beginn ist 15 Uhr! Kaffee und Kuchen sind im Preis von 8.- € enthalten.
Sonntag, 24.09.2023, 10.00 bis 16.00 Uhr
Familienfest zum Weltkindertag am Badesteg in Hohen Viecheln
Dienstag, 26.09.2023 ab 11.30 Uhr
Anschauliches aus Japan, Mexiko und Madagaskar: Wie kleidet man sich, wie lebt man und was isst man dort? Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg
Samstag, 30.09.2023 ab 14.00 Uhr
Erntefest in Lübow mit buntem Programm für Jung und Alt, ab 19.00 Uhr Tanz unter der Erntekrone
Sonntag, 01.10.2023, 11.00 Uhr
Bauernmarkt vor dem Pfarrhaus Hohen Viecheln, 14.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst auf dem Markt.
Montag, 02.10.2023, 19.30 Uhr
LiveShow “Ziemlich beste Freunde” mit Hundetrainer Lars Spiering im Hundezentrum Spiering ind der Krankower Straße 12 a in Bobitz
Ticket für 19,50 im Vorverkauf, Bestellung unter 0152 38948061 oder per E-Mail an: info@hundeschule -spiering.de
Worauf kommt es wirklich an beim Zusammleben zwischen Mensch und Hund.
Donnerstag, 05.10.2023, 18.30 Uhr
Autorenlesung mit Bert Lingnau im Kreisagrarmuseum
Wahre Kriminalgeschichten aus Mecklenburg! Vorverkauf: KAM und Bibliothek
Freitag, 06.10.2023, 19.00 Uhr
Der Ortschronist Dr. Heinz Falkenberg stellt die neue Hohen Viechelner Ortschronik im Dorfgemeinschaftshaus Hohen Viecheln,
An der Feuerwache 1, vor. Zu dieser Vorstellung sind alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hohen Viecheln sowie alle, die sich für die Geschichte des Ortes Hohen Viecheln interessieren, herzlich eingeladen.
Freitag, 06.10.2023, 19.00 Uhr
Filmvorführung in Groß Stieten, “Der neue Fummel” ein DEFA-Film aus dem Jahr 1960
Eintritt 3 Euro
Samstag, 08.10.2023, 16.00 Uhr
Niederdeutsche Bühne spielt in Bad Kleinen in der Sporthalle. Es wird das große Spektakel in „Allens in’n Griff “ gespielt.
Einlass ab 15.00 Uhr. Kartenvorverkauf in der Tourist-Info Gallentiner Chaussee 2
Samstag, 14.10. und Sonntag 15.10.2023, ab 10.30 Uhr
Auftakt der Wildwochen 2023 im Kreisagrarmuseum
Samstag, 21.10.2023. ab 18.00 Uhr
“112 WIR TANZEN BIS UM DREI”
Feuerwehr- und Bürgerball in Dorf Mecklenburg in der Mehrzweckhalle
Karten ab 18.00 Uhr inkl. Büfett für 50 Euro, ab 21.00 Uhr ohne Büfett ab 25 Euro
Kartenverkauf Mo – Fr von 07.30 bis 21.00 Uhr im Foyer der MZH Dorf Mecklenburg oder
online unter: https://shop.ticketpay.de/GQE0RLX3 oder an der Abendkasse ab 21.30 Uhr
Samstag, 28.10.23, 15.00 Uhr
Benefizkonzert Landespolizeiorchester MV, Volksbung Deutsche Kreigsgräberfürsorge e. V.
Schönberg, 15.00 Uhr in der Palmberg-Halle, R.-Hartmann-Str.2 a, Eintritt: 7 Euro, An der Tageskasse ab 14.00 Uhr
Kartenvorverkauf
Gadebusch, Buchhandlung Schnürl & Müller GbR, Tel. 03886 40266
Grevesmühlen, Buchhandlung Schnürl & Müller GbR, Tel. 03881 758478
Schönberg, Buchhandlung Hempel, Tel. 038828 21543
Samstag, 28.10.2023,
Halloween im Schwarzen Kloster in Hohen Viecheln
15.30 – 18.00 Uhr für Kinder, ab 20.00 Uhr Abendveranstaltung
Kinder – Eintritt frei, abends 7,50 Euro mit Kostüm, 10.00 Euro ohne Kostüm
Lesungen in Bad Kleinen, ab 17.30 Uhr
Montag, 30.10.2023, Vortrag „Bad Kleinen im Wandel“ von Falko Hohensee, Bibliothek
Donnerstag, 02.11.2023, Bestsellerautor Andreas Winkelmann, der sein neuestes Buch „Nicht ein Wort zu viel“ vorstellt, Mensa
Dienstag, 07.11.2023, Erzählungen „Kleine Geschichten, die guttun“ und Lesung aus dem Buch „Bonjour Deutschland!“ von der gebürtigen Französin Martine Lestrat im Café Draegers
Donnerstag, 09.11.2023, stellt Beate M. Kunze ihre regionale Literatur in der Bibliothek Bad Kleinen vor.
Eintrittskarten für 5 Euro in der Bibliothek und im Café Draegers
Freitag, 10.11.2023, 15.00 Uhr
Plattdeutscher Nachmittag in Lübow
Tosamen mit Gören ut den Kinnergorden in Lübow hebben de Plattis ein lütt Programm inäuft. Wi wülln all tohop einen fidelen Nameddach bileben.
Bit dorhän ein vergnäugte Tiedt.