• Öffnungszeiten des Amtes und des Bürgerbüros
  • Leichte Sprache
  • Newsletter abonnieren
Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen
  • Startseite
  • Verwaltung
    • Amt für Zentrale Dienste
    • Amt für Ordnung und Soziales
    • Standesamt
    • Bauamt
    • Finanzen
    • Bürgerbüro
    • Bauhof Bad Kleinen
  • Gemeinden
    • Gemeinde Bad Kleinen
    • Gemeinde Barnekow
    • Gemeinde Bobitz
    • Gemeinde Dorf Mecklenburg
    • Gemeinde Groß Stieten
    • Gemeinde Hohen Viecheln
    • Gemeinde Lübow
    • Gemeinde Metelsdorf
    • Gemeinde Ventschow
  • Gemeindevertretung
    • Gemeindevertretung Bad Kleinen
    • Gemeindevertretung Barnekow
    • Gemeindevertretung Bobitz
    • Gemeindevertretung Dorf Mecklenburg
    • Gemeindevertretung Groß Stieten
    • Gemeindevertretung Hohen Viecheln
    • Gemeindevertretung Lübow
    • Gemeindevertretung Metelsdorf
    • Gemeindevertretung Ventschow
  • Satzungen
    • Satzungen des Amtes
    • Satzungen der Gemeinden
      • Bad Kleinen
      • Barnekow
      • Bobitz
      • Dorf Mecklenburg
      • Groß Stieten
      • Lübow
      • Hohen Viecheln
      • Metelsdorf
      • Ventschow
  • Amtsausschuss
  • öffentliche Einrichtungen
    • Schiedsstelle
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schulen
    • Medizinische Einrichtungen
    • Feuerwehren
    • Jugendclubs
    • Bibliotheken
  • Bekanntmachungen
  • Rubriken & Beiträge
    • Aktuelles
    • Vergaben
    • Bekanntmachungen laut Baugesetzbuch
    • Bürgerinformationssystem
    • Fundtiere
    • Immobilien
    • Der Mäckelbörger Wegweiser
    • Stellenangebote
    • Termine & Veranstaltungen
    • Wasser- und Bodenverbände
  • Suche
  • Menü
Bekanntmachungen

Neubau einer Brücke über den Wallensteingraben an der Brusenbecker Mühle

Neubau einer Brücke über den Wallensteingraben an der Brusenbecker Mühle

 Zwischen Fichtenhusen und Petersdorf liegt am Wanderweg die „Brusenbecker Mühle“. Die Querung über den Wallensteingraben an dieser Stelle erfolgte über eine Stahlbrücke. Aufgrund des sehr schlechten Zustandes der Brücke war diese nur noch eingeschränkt für den Wanderverkehr nutzbar. Daraufhin beschlossen die Gemeinden Dorf Mecklenburg und Bad Kleinen den Brückenkörper und die Widerlager neu herstellen zulassen.

Erster Anlauf für den Neubau der Brücke war im Jahr 2013. Hierfür wurde im Mai 2013 die TÖB -Beteiligung durchgeführt. Der geplante Baubeginn sollte zunächst März 2017 sein. Nach der Ablehnung des Förderantrages durch LEADER wurde das Bauvorhaben aufgrund fehlender finanziellen Mittel gestoppt.

Den zweiten Anlauf unternahmen die Gemeinden im März 2021. Sie beantragten für den Neubau der Brücke Fördermittel nach der Richtlinie zur Förderung der Fischerei, Aquakultur und Fischwirtschaf in Mecklenburg-Vorpommern (FischFöRL M-V) beim Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern.

Im Mai 2022 erhielten die Gemeinden die Zuwendung für ihr Vorhaben.

Die Baumaßnahme wurde in zwei Losen aufgeteilt. Los 1 war „Baustelleneinrichtung, Freimachen, Betonbau, Rückbau“ und Los 2 war „Brückenkörper“.

Die Herstellung der Brücke einschließlich der Abbrucharbeiten wurden im Herbst-/ Winterhalbjahr 2022/2023 unter ökologischer Baubegleitung durchgeführt.

Die fast elf Meter lange und 1,50 Meter breite Brücke hat rund 190.000,00 EUR gekostet. Hiervon rund 146.500,00 EUR aus Mittel des Europäischer Meeres- und Fischereifonds (EMFF) gefördert.

Mit dem Neubau der Brücke an der „Brusenbecker Mühle“ erfolgte eine Aufwertung des Rad- und Wanderweges zwischen dem Schweriner See und Wismar. Die Überquerung des Wallensteingrabens wird an diesem Ort für die Zukunft sichergestellt.

Bauamt

31. März 2023/von admin
https://www.amt-dorfmecklenburg-badkleinen.de/wp-content/uploads/amd-logo-1.jpg 0 0 admin https://www.amt-dorfmecklenburg-badkleinen.de/wp-content/uploads/amd-logo-1.jpg admin2023-03-31 07:28:292023-03-31 07:28:29Neubau einer Brücke über den Wallensteingraben an der Brusenbecker Mühle

Rubriken

  • Vergaben
  • Bekanntmachungen laut Baugesetzbuch
  • Bürgerinformationssystem
  • Der Mäckelbörger Wegweiser
  • Fundtiere
  • Immobilienangebote
  • Stellenangebote
  • Termine & Veranstaltungen
  • Wasser- und Bodenverbände

Aktuelles

Formulare-Online

  • Allgemein
  • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
  • Sozialwesen
  • Bauformulare
  • Wohngeld
  • Gewerberecht
  • Meldewesen
  • Verkehrswesen
  • Wahlen
  • Fischerei und Jagd
  • Steuern und Gebühren
  • Urkunden und Beglaubigungen (Standesamt)

Archiv 2014-2020


Hier finden Sie die Ausgaben des Mäckelbörger Wegweisers ab 2014 im PDF Format.

Anschrift

Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen
Am Wehberg 17
in 23972 Dorf Mecklenburg

Telefon: 03841 – 798 – 0
Telefax: 03841 – 798 – 226

Links

» Kontakt
» Impressum
» Datenschutzerklärung
» Dienstleistungsportal-MV

Öffnungszeiten

 

Öffnungszeiten des Amtsgebäudes in Dorf Mecklenburg

Montag         08.30 – 12.00 Uhr
Dienstag       08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr
Mittwoch      geschlossen
Donnerstag   08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr
Freitag          08.30 – 12.00 Uhr

Öffnungszeiten des Bürgerbüros in Bad Kleinen

Dienstag       08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr
Donnerstag  08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr

Die Meldestelle in Bad Kleinen arbeitet nur mit Terminvergabe.

Sie können unter dem Link:
https://www.etermin.net/terminbbbk

Ihren persönlichen Termin mit der Meldestelle vereinbaren.

Hier finden Sie

Öffnungszeiten
Einwohnerzahlen
Landkreis
Vereine
Kirchen
Notruftafel
Immobilien
Kontakt

Login

Abonnieren Sie hier den "Mäckelbörger Wegweiser" als Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Wahlhelfer für die Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Dorf Mecklenburg ges... Kostenpflichtige Grünabfallannahmestellen für die Einwohner der Gemeinden
Nach oben scrollen